Erweiterte Suche

Melitta Vollautomat No.64

Kaffee läuft sofort in den Behälter??

Stefan

Sonntag, 29. Juli 2007, 15:28 Uhr

Unregistered

Hallo,
vielleicht hat jemand von euch einen Tipp für mich.
Habe seit längerem einen Melitta Vollautomaten No.64.
Seit gestern gibts aber keinen Kaffee mehr.
Die Maschine mahl die Bohnen doch der Kaffee läuft nicht
in die Tasse sondern direkt in den Prüttbehälter.Habe die
Brüheinheit herausgenommen und gereinigt da ich gleich
an Verstopfung gedacht habe.Ohne Erfolg.Die letzten Tassen
waren Milchkaffe danach nichts mehr.Hilft nur noch der Techniker??
Gruß Stefan

dasia

Montag, 30. Juli 2007, 20:37 Uhr

Unregistered

Hallo,

ich weiss zwar keinen Rat bin aber seit heute in der gleichen Lage, die kiste macht den Kaffee direkt in den Abfallbehälte. Morgen rufe ich diese Hotline an. Ich werde beobachten, ob jemand eine Lösung hier postet. Wenn ich was weiss melde ich mich wieder


Dasia

Guest

Dienstag, 07. August 2007, 18:07 Uhr

Unregistered

hallo,

hier meine versprochene antwort,

habe beim service angerufen und das problem geschildert. dort fragte man nach der seriennummer dem typ un nach meiner adresse. nach einer woche habe ich nun eine neue brühgruppe. alles funktioniert wieder einwandfrei.

nun würde mich interessieren wo man dichtungen für das ding herbekommt, dann richte ich die alte wieder. die ill melitta nicht zurückhaben.

gruesse

dasia

Guest

Mittwoch, 10. Oktober 2007, 13:22 Uhr

Unregistered

Hallo

Ersatzteile gibt es bei www.technikservice24.de.

Gregorthom

Mittwoch, 10. Oktober 2007, 14:23 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Toller Tipp rolleyes.gif

Ersatzteile für Melitta Vollautomaten gibt es leider so nicht im Netz, auch bei technikservice24.de nicht, habe extra angefragt.

Welchen Duchmesser muss die Dichtung denn haben? Evtl. kann man Teile von anderen Vollautomaten verwenden.



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

sternhase

Montag, 29. Oktober 2007, 07:38 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 14

Mitgliedsnummer.: 1481

Mitglied seit: 29.10.2007

Ist der Kaffee dann gemahlen im Satzbehälter, oder ist er Gebrüht, wenn gebrüht dann ist es der O-ring in der Brüheinheit, ist er nur gemahlen, dann muß das Gerät kalibriert werden.d.h. Mahlmenge muß eingestellt werden. ET´s können von mir besorgt werden.

MFG

Berit

Dienstag, 13. November 2007, 12:41 Uhr

Unregistered

Hallo,

ich hatte gerade das gleiche Problem wir Ihr. Habe auch eine neue Brüheinheit versprochen bekommen. Bei mir war jedoch keine Dichtung kaputt, sondern eine Kunststoffteil an der Brüheinheit ist ohne mein Dazutun während des Gebrauchs abgebrochen.

Ulrich

Sonntag, 02. März 2008, 10:08 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 2009

Mitglied seit: 02.03.2008

Hallo Habe das gleiche Problem mit der No84. Das ist jetzt das dritte Mal das die Maschine repariert werden muss. Dieses Problem hatte ich auch schon beim letzten mal. Anscheinend kann mann aber nach eurer Aussage nichts an der Maschine selber machen.
Echt schei....e !

Schon beim zweiten defekt, der jetzt maximal 6 Monate her ist, musste ich die Maschine einsenden. Hat dann etwas gedauert aber nach ca. 2 Wochen kam sie wieder zurück. Jetzt habe ich auch wieder den Felhler das die Maschine malt und pumpt, aber alles in den Prütt Behälter läuft.
Gott Sei dank habe ich die Maschine mit einer verlängerten Garantie von 5 Jahren beim Media-Markt erstanden.

Bin aber echts sauer,dass dieses Gerät alle nasenlang defekt ist. Mit meiner alten Saeco hatte ich keine Probleme. rolleyes.gif ph34r.gif blink.gif blink.gif mad.gif

Guest   

Montag, 17. März 2008, 14:03 Uhr

Unregistered

Hallo liebe Caffeo Leidensbrüder und Schwestern
Wenn der Kaffe gleich in den Auffangbehälter läuft ist zumeist die Dichtung in der Brüheinheit deffekt. Die kann man auch selbst wechseln. Der Verschleiß wird meines Erachtens gefördert, wenn mann nach dem Milchaufschäumen gleich den Kaffee brüht ohne vorher den Druck abzulassen. Die Dichtungen kann man unter
www.kaffestudio.de erhalten.
g. F.W.

Guest_maggie

Donnerstag, 10. April 2008, 10:51 Uhr

Unregistered

hallo,
kann mir vielleicht jemand weiterhelfen?
ich habe eine gaggia titanium kaffeemaschine, bei dem der satzbehälter in letzter immer zeit viel zu voll wird. der kaffeesatz fällt aus dem behälter raus und das nervt mich tierisch. weiß jemand einen rat?

maggie

Stefan

Freitag, 18. April 2008, 16:22 Uhr

Unregistered

Bestellt euch einen Dichtungssatz von AEG.
Die CF250 hat z.b die gleiche Brügruppe verbaut.
Mit Porto seit ihr dann bei 20 Euros.
Das auswechseln ist Kinderleicht da eine ausführliche Beschreibung beiligt.
Gruß Stefan

Kira   

Montag, 21. April 2008, 16:04 Uhr

Unregistered

Hallo,
kann mir jemand sagen, ob es den weißen Schlitten von der Brüheinheit,der Melitta 64,
auch irgendwo erhalten kann? Da ist eine Ecke nach dem Mahlen abgebrochen,
wie beim Beitrag weiter oben. Und jetzt gibt es keinen LECKER KAFFEE mehr!!!!!!!!!!
Es kann doch nicht sein, dass man gleich die ganze Einheit wechseln muß!?
Gruß Kira

jogiso

Freitag, 25. April 2008, 20:42 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 19

Mitgliedsnummer.: 2114

Mitglied seit: 26.03.2008

Hallo Kira,
ich bin im Besitz von neuen Brüheinheiten die wegen Modellwechsels nicht mehr gebraucht werden. Falls Du interesse hast dann würde ich mich über eine email von Dir freuen.
lg jogiso

bin

Sonntag, 06. Juli 2008, 22:04 Uhr

Unregistered

Hallo! Ich habe mit viel Interessen diesen Beitragen gelesen. Ich komme aus Holland und habe nicht alles hieroben verstanden.

Leider macht unser no. 86 seit ein paar Tage unglaublich Sauere kaffee. Man kann es trinken, aber lecker wirt's nie. Ich habe die Bruhgruppe (in Hollandisch setzgruppe) rausgenommen und gereinigd. Ich habe bemerkt dat die beide Cilinder nicht ganz dichten (und es gibt kein gummi dichtung oder so etwas). Das abfall-ding is ziemlich nass, habe ich bemerkt. Da lauft also ein bisschen Wasser rein.

Is das das gleiche Problem als hieroben beschrieben? Ich kann mich vorstellen das das Wasser nicht ganz gut durch das Kaffee kommt und das die Sauere Geschackt bringt...

Herzlichen dank,
Jasper

J

Freitag, 31. Oktober 2008, 12:04 Uhr

Unregistered

Hallo liebe Leute,
ich habe auch eine Mellitta Caffeo 64. In den letzten 23 Monaten war diese nun schon vier mal ausser Betrieb. Zweimal musste ich das Gerät sogar einschicken.
Mehrfach war es die Brüheinheit, nun ist es der Wasserzulauf. Dabei habe das Gerät selten im Betrieb.
Was ist nun zu tun? Wandeln, Garantieverlängerung....ich weiß es nicht!?