Erweiterte Suche

ECAM 26.455m (MB) oder??????

Stehe im Wald und brauch ne fixe Lösung

Klaui2000

Donnerstag, 07. Juni 2012, 21:03 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 16480

Mitglied seit: 07.06.2012

Hallo,

ich bin neu hier und habe in etwa keine Ahnung von den guten Vollautomaten.

Ich würde meiner frau gerne einen zum Geburtstag schenken......und hab mich etwas bei MM und Saturn informiert aber auch in test gestöbert.

Ein Potenzieller Testsieger wie die Melitta CI sieht zwar auf dem Bild toll aus aber live ist es eine Plastikbombe.

Optisch gefiel mir am besten die ECAM 26.455M --> 1100€ (MB --> 899€) am besten. Klein, kompakt und gut verarbeitet.

Was würdet Ihr in dieser Preisklasse kaufen? Liege ich mit den Maschinen total daneben?

Über etwas Unterstützung und Rat würde ich mich sehr freuen.

G

K





ristretto

Donnerstag, 07. Juni 2012, 21:26 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 926

Mitgliedsnummer.: 4800

Mitglied seit: 11.07.2009

Hallo,


die Melitta ist jetzt auch nicht so die Wucht. Die Tests von diesem Testzeitschriften sollte man sowieso am besten ignorieren.

Die Delonghi ist schon eine gute Wahl.Aber optisch gut ist Geschmackssache wäre es nicht mein Favorit da würde ich auch für eine ander Maschine dann mehr drauflegen wie z.B Jura J9
Technisch ist eine WMF 500 das non plus ulta und sieht schick aus.



--------------------
Kaffeevollautomaten:
Delonghi ESAM 3000B (2 Moante sehr zufreiden)
Saeco Talea Ring Plus (3 Monate UNzufreiden)
Jura ENA5 (1 Jahr super zufrieden)
Siemens EQ7 (8 Monate Anfangs toll dannach genervt 2 x zur Reparatur einmal neue BG ueber Support angefordert)
WMF 800 seit 1.12.09 Klasse
Siebträger
Bezzera BZ07 DE mit Bezzera BB005 Timer (Mühle) seit Mai 2011
Nespresso Krups XN 2720 für die Arbeit

Klaui2000

Donnerstag, 07. Juni 2012, 21:40 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 16480

Mitglied seit: 07.06.2012

....also ich kenne einige die eine Jura haben und nicht so happy sind damit....vor allen mit der ganzen Wartungsgeschichte.

Mich würde jetzt interessieren warum die WMF technisch das non plus ultra ist????

ristretto

Donnerstag, 07. Juni 2012, 23:59 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 926

Mitgliedsnummer.: 4800

Mitglied seit: 11.07.2009

/forums/...t=0&#entry54058

Kein KV-Hersteller hat eine 100% Zufriendsheit der Nutzer es gibt immer jemanden der was positvies und negatives über Hersteller X sagt.
Aber Jura gehört wirklich zu den Kv die sehr zuverläßig arbeiten und ein breite Maschinenauswahl bietet.(und somit auch eine hohe Absatz haben)WMF hatte bis Anfang des Jahres nur Ihre 2 Premium KV WMF 800 und WMF 1000 im Proramm gehabt.

Thema Wartunggeschichte:

Jeder Kv braucht gewisse Wartung und Pflege.Das sieht bei Delonhgi nicht anders aus.



--------------------
Kaffeevollautomaten:
Delonghi ESAM 3000B (2 Moante sehr zufreiden)
Saeco Talea Ring Plus (3 Monate UNzufreiden)
Jura ENA5 (1 Jahr super zufrieden)
Siemens EQ7 (8 Monate Anfangs toll dannach genervt 2 x zur Reparatur einmal neue BG ueber Support angefordert)
WMF 800 seit 1.12.09 Klasse
Siebträger
Bezzera BZ07 DE mit Bezzera BB005 Timer (Mühle) seit Mai 2011
Nespresso Krups XN 2720 für die Arbeit

Klaui2000

Sonntag, 10. Juni 2012, 19:32 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 16480

Mitglied seit: 07.06.2012

ja Klar!


Mich würde jetzt interessieren warum die WMF technisch das non plus ultra ist????